Aktionskoffer WildbieneAktionskoffer WildbieneAktionskoffer WildbieneAktionskoffer Wildbiene
  • Home
  • Projekte
  • Über uns
    • Unser Team
    • Mieter*innen und Nutzer*innen
    • Mitglieder und Vorstand
  • Aktuelles
    • Umwelt-News
    • Jahresberichte
  • Kontakt
✕
Clever buddeln
1. Juni 2022
Außenstelle Natur
31. Mai 2022

Aktionskoffer Wildbiene

Von blühenden Gärten und Strukturvielfalt profitieren alle: Insekten, denen naturnahe Paradiese Essen und Nahrung bieten, Kinder auf Entdeckungstour in ihrer belebten Umwelt und zu guter Letzt auch Sie als Eltern, Garten- oder Balkonbesitzende. Naturnah heißt nämlich nicht verwildert und für Menschen unattraktiv. Sondern es beschreibt Flächen, die mit Blick auf die Bedürfnisse von Tieren gestaltet werden, die ökologisch gesund sind und auch Menschen mit attraktiven Schauwerten überzeugen.

Mit unserem Projekt Aktionskoffer Wildbiene vermitteln wir in KiTas altersgerecht Werte und Wissen rund um den Schutz von Insekten – die beliebten Wildbienen dienen uns dabei als Maskottchen. Dieses Entdeckerheft ist eine Unterstützung zur Arbeit vor Ort. Es enthält eine Vielzahl kleiner Aktivitäten und Anregungen für Kinder – und auch einen Teil für Eltern: Ab Seite 21 finden Sie kompakt und präzise Hintergründe, warum der Insektenschutz so wichtig für uns alle ist. Wir verraten Ihnen, was Sie im heimischen Grün ohne großen Aufwand tun können und mancher Zusammenhang ist vielleicht auch für versierte Hobbygärtner*innen neu. Ob groß oder klein: Unternehmen Sie mit dem Entdeckerheft einen Ausflug in die Welt der Wildbienen.

Die Geschichte von der Wildbiene Wilma kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:

PDF-Download (4,2 MB)

Das Entdeckerheft für Kinder finden Sie als Download unter:

PDF-Download (1,2 MB)

Den Ideenordner zum Aktionskoffer Wildbiene können Sie unter folgendem Link herunterladen:

PDF-Download (2,0 MB)

(diese PDF-Downloads sind für Sie kostenlos)

„Aktionskoffer Wildbiene“ wird gefördert durch:

Aktionskoffer Wildbiene

Belinda Schenkling

Projektleitung

0511 16403-46


b.schenkling@umweltzentrum-hannover.de

Judith Heselmann

Projektassistenz

0511 16403-17


j.heselmann@umweltzentrum-hannover.de
Projektübersicht
Teilen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Tel: 0511 16403-0

© 2022 Umweltzentrum Hannover e. V.