- Wo kommen eigentlich unsere Lebensmittel her? Was machen Insekten und Kleinstlebewesen? Warum sollte ich auf Müllvermeidung und -trennung achten? All diese Fragen werden den teilnehmenden Kindern im Projekt beantwortet.
- Die Landeshauptstadt Hannover bietet allen Gebäudebesitzer*innen, Wohnungseigentümergemeinschaften und Unternehmen in Hannover kostenlose und unabhängige Beratungen zur Installation von Solaranlagen auf Gebäuden und zur Elektromobilität im Stadtgebiet an.
- Rund um das Thema Energiesparen im Sportverein bietet das Umweltzentrum Hannover im Auftrag der LHH Online-Beratung für hannoversche Sportvereine an. Lernen Sie Energiesparmaßnahmen kennen, die schnell und unkompliziert umgesetzt werden können.
- Gemeinsames Gärtnern verbindet, bildet und macht Freude. Nach diesem Leitsatz hat das Umweltzentrum Hannover das Projekt „Aller Arten Garten“ konzipiert.
- bio-hannover.de ist seit 2005 der Online-Einkaufsführer für ein natürlich genussvolles Leben in und um Hannover. Eine echte Fundgrube für den regionalen Bio-Genuss.
- Bio kann jeder lautet das Motto der bundesweiten Informationskampagne für mehr Bio-Produkte in der Außer-Haus-Verpflegung von Kindern und Jugendlichen, die seit 2002 durchgeführt wird.
- Das Klima und unsere Ernährung sind direkt miteinander verknüpft. Studien belegen, dass fast ein Viertel unseres ökologischen Fußabdrucks auf unsere Ernährung zurückzuführen ist.
- Um mit nachhaltiger und insektenfreundlicher Bepflanzung etwas für Biodiversität und Artenschutz zu tun, braucht man keinen großen Garten. Denn jede Blüte leistet einen Beitrag – auch auf dem Balkon, der Terrasse oder dem Fensterbrett.
- Mit dem Projekt ‚NaturKids‘ vermittelte das Umweltzentrum Hannover e.V. Kindergartenkindern Spaß an der Natur und zeigte, dass Vieles im heimischen Garten spannend und schützenswert ist.