Logo Umweltzentrum Hannover und ggf Link zur StartseiteLogo Umweltzentrum HannoverLogo Umweltzentrum Hannover und ggf Link zur StartseiteLogo Umweltzentrum Hannover und ggf Link zur Startseite
  • Home
  • Projekte
  • Über uns
    • Unser Team
    • Mieter*innen und Nutzer*innen
    • Mitglieder und Vorstand
  • Aktuelles
    • Umwelt-News
    • Jahresberichte
  • Kontakt
✕
  • Filtern nach
  • Kategorien
  • alle anzeigen
  • Alle
  • Aktive Projekte
  • Archiv
  • Klimakochen
    Ziel des Projektes ist es, gemeinsam mit den Bewohnenden aus dem Quartier lecker, gesund und nachhaltig zu kochen und dadurch ein Bewusstsein für die eigene Ernährung und ihrer Verbindung zur Nachhaltigkeit zu schaffen.
  • e.coSport – Klimaschutz für Sportvereine
    Das Umweltzentrum Hannover koordiniert das Förderprogramm e.coSport. Vereine erhalten Unterstützung bei ihrer energetischen Sanierung. Ziel ist es, Energie zu sparen, den CO₂-Ausstoß zu senken und langfristig Kosten zu reduzieren – durch Beratung und Förderung.
  • Abenteuer Artenvielfalt
    In diesem Projekt gehen Kita-Kinder in Hannover eine Woche lang auf Entdeckungsreise in die Welt der Tiere, Pflanzen und Lebensräume. Mit Spielen, Experimenten und Naturaktionen erleben sie Artenvielfalt hautnah und stärken ihre Verbindung zur Umwelt. So wird schon bei den Jüngsten Neugier geweckt, Ängste abgebaut und ein Bewusstsein für den Artenschutz geschaffen.
  • #Wald – Der Natur auf der Spur
    In diesem Projekt entdecken Schüler*innen die Themen Wald, Biodiversität und Klimawandel praxisnah im Kinderwald Hannover. Theorie und Naturerlebnis werden verbunden, um Umweltbewusstsein und Selbstwirksamkeit zu stärken. So wird nachhaltige Bildung für alle erlebbar gemacht.
  • Inklusiv nachhaltig – Mit allen Sinnen Natur erleben
    In diesem Projekt entdecken Kinder mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam die Natur und lernen spielerisch, wie nachhaltiges Handeln im Alltag funktioniert. Mit allen Sinnen erleben sie Themen wie Ernährung, Biodiversität, Abfall und Energie – individuell angepasst an ihre Bedürfnisse. Ziel ist es, bei allen Kindern Neugier und Wertschätzung für die Umwelt zu wecken und sie durch vielfältige, inklusive Aktionen nachhaltig zu stärken.
  • Cook mal – Zukunftsküche zum Mitmachen – genussvoll · klimafreundlich · pflanzlich
    Viele Kinder und Jugendliche haben durch die zunehmende Entfremdung von der Herkunft unserer Lebensmittel kaum noch Grundwissen über Ernährung. Mit einem spannenden Projekttag für die Jahrgänge 5 bis 10 verschiedener Schulen aus der Region Hannover möchten wir dem entgegenwirken und ihnen einen praxisnahen Einblick in die Themen Ernährung und Kochen ermöglichen.
  • Ronja Regenwurm – Der Natur auf der Spur
    In diesem Projekt entdecken Kinder spielerisch die Themen nachhaltige Ernährung, Biodiversität und Abfallvermeidung – direkt auf einer eigenen Ackerfläche und mit vielen Mitmachaktionen wie Kochworkshops und dem Bau von Tierbehausungen. Dabei lernen sie, wie Natur funktioniert, wie Gemüse wächst und wie wichtig ein bewusster Umgang mit Ressourcen ist.
  • Solar- und Elektromobilitätsberatungen
    Die Landeshauptstadt Hannover bietet allen Gebäudebesitzer*innen, Wohnungseigentümergemeinschaften und Unternehmen in Hannover kostenlose und unabhängige Beratungen zur Installation von Solaranlagen auf Gebäuden und zur Elektromobilität im Stadtgebiet an.
  • Bio kann jeder
    Bio kann jeder lautet das Motto der bundesweiten Informationskampagne für mehr Bio-Produkte in der Außer-Haus-Verpflegung von Kindern und Jugendlichen, die seit 2002 durchgeführt wird.
12
Nächste Seite
Logo Umweltzentrum Hannover
Pride-Flag als Ausdruck unserer Verbundenheit mit LGBTQIA+
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Kontakt

Tel: 0511 16403-0

© 2023 Umweltzentrum Hannover e.V.