- Wo kommen eigentlich unsere Lebensmittel her? Was machen Insekten und Kleinstlebewesen? Warum sollte ich auf Müllvermeidung und -trennung achten? All diese Fragen werden den teilnehmenden Kindern im Projekt beantwortet.
- Das Projekt ermöglicht zehn Klassen des 5. - 10. Jahrgangs aus verschiedenen Schulen in der Region Hannover einen spannenden Projekttag zum Thema Ernährung und Kochen.
- Das Projekt ermöglicht zehn Klassen des 5. - 10. Jahrgangs aus verschiedenen Schulen in der Region Hannover einen spannenden Projekttag zum Thema Ernährung und Kochen.
- Wo kommen eigentlich unsere Lebensmittel her? Was machen Insekten und Kleinstlebewesen? Warum sollte ich auf Müllvermeidung und -trennung achten? All diese Fragen werden den teilnehmenden Kindern im Projekt beantwortet.
- Die Landeshauptstadt Hannover bietet allen Gebäudebesitzer*innen, Wohnungseigentümergemeinschaften und Unternehmen in Hannover kostenlose und unabhängige Beratungen zur Installation von Solaranlagen auf Gebäuden und zur Elektromobilität im Stadtgebiet an.
- Bio kann jeder lautet das Motto der bundesweiten Informationskampagne für mehr Bio-Produkte in der Außer-Haus-Verpflegung von Kindern und Jugendlichen, die seit 2002 durchgeführt wird.
- Der Bestand an Insekten nimmt in Deutschland kontinuierlich ab. Diese Entwicklung ist besonders in der jüngeren Vergangenheit zu breiter öffentlicher Wahrnehmung gelangt.
- Von blühenden Gärten und Strukturvielfalt profitieren alle: Insekten, denen naturnahe Paradiese Essen und Nahrung bieten, Kinder auf Entdeckungstour in ihrer belebten Umwelt und zu guter Letzt auch Sie als Eltern, Garten- oder Balkonbesitzende.
- „Die Geschichte von der kleinen Wildbiene Wilma“ ist eine Geschichte für Kinder zum Thema Insektenschutz. Sie wurde vom Umweltzentrum Hannover ...