NaturKids – Natur und Insekten für KindergartenkinderNaturKids – Natur und Insekten für KindergartenkinderNaturKids – Natur und Insekten für KindergartenkinderNaturKids – Natur und Insekten für Kindergartenkinder
  • Home
  • Projekte
  • Über uns
    • Unser Team
    • Mieter*innen und Nutzer*innen
    • Mitglieder und Vorstand
  • Aktuelles
    • Umwelt-News
    • Jahresberichte
  • Kontakt
✕
StadtMensch&FahrRad
2. Juni 2022
NaturKids – Natur und Insekten für Krippenkinder
2. Juni 2022

NaturKids – Natur und Insekten für Kindergartenkinder

Mit dem Projekt ‚NaturKids‘ vermittelte das Umweltzentrum Hannover e.V. Kindergartenkindern Spaß an der Natur und zeigte, dass Vieles im heimischen Garten spannend und schützenswert ist. Dabei kam das Projekt als Pflanzaktion direkt in den Kindergarten. Es handelte sich um ein Modellprojekt, das anhand eines Kindergartens gezeigt hat, wie eine Auseinandersetzung mit dem Thema Insektenschutz und biologische Vielfalt schon im Kindergarten begonnen werden kann, wobei die ErzieherInnen im Vorfeld geschult und Befürchtungen der Eltern in Bezug auf Insekten und giftige Pflanzen besprochen wurden.

Nach Abschluss des Projekts veröffentlichte das Umweltzentrum Hannover einen kostenlosen Leitfaden, in dem die durchgeführten Aktivitäten aufgeführt sind, um allen interessierten KiTas zu ermöglichen, eigene Aktivitäten zum Thema Natur und Insekten durchzuführen.

Download: NaturKids - Leitfaden (2,00 MB)

NaturKids-Aktivitäten

  • Beete anlegen und bepflanzen
  • Spiele und Vorlesestunde zum Thema Bienen
  • Bau eines Weidentipis
  • Wachstücher herstellen
  • Was ist eine Pflanze?
  • Bau von Ohrwurmtöpfen
  • Bau von Bienennisthilfen
  • Bau von Vogelnist- und Bienennistkästen
  • Brummschleuderbau
  • Naturnahe Zwiebeln einpflanzen


Gefördert durch:

naturkids-umweltzentrum

Kontakt

Noreen Hiery

Projektleitung

0511 16403-13


n.hiery@umweltzentrum-hannover.de

Stand: 04.02.2020






Projektübersicht
Teilen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Tel: 0511 16403-0

© 2022 Umweltzentrum Hannover e. V.