e.coSport – Klimaschutz für Sportvereine
Seit Mai 2025 übernimmt das Umweltzentrum Hannover e.V. die Projektkoordination für das Förderprogramm e.coSport energetische Sportstättensanierung. Damit fungieren wir als zentrale Anlaufstelle für alle beteiligten Akteure: von der Beratung über die Fördermittelkoordination bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. Ziel des Programms ist es, Sportvereine in der Region Hannover bei der energetischen Sanierung ihrer Gebäude zu unterstützen – praxisnah, effizient und klimafreundlich.
Was ist e.coSport?
e.coSport ist ein seit 2002 bestehendes Förderprogramm für Sportvereine in der Region und Landeshauptstadt Hannover. Im Mittelpunkt stehen die Energieeinsparung, die Umstellung auf erneuerbare Energien sowie der Klimaschutz. Gefördert werden Maßnahmen zur energetischen Modernisierung von Vereinsgebäuden, wie z. B. neue Heizungsanlagen, verbesserte Dämmung oder nachhaltige Energiekonzepte. Neben finanzieller Unterstützung erhalten die Vereine auch fachliche Beratung – von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Viele Vereinsgebäude haben einen hohen energetischen Sanierungsbedarf – veraltete Heizsysteme, schlechte Dämmung und hohe Betriebskosten sind die Folge. e.coSport bietet Vereinen die Chance, mit professioneller Begleitung gezielt zu modernisieren, Kosten zu senken und das Klima zu schützen.
Programmaufbau "In drei Schritten zur Sanierung"
- 1. Erstberatung zur Orientierung
Zunächst erhalten Vereine eine kostenlose Erstberatung, um eine erste Einschätzung der Sanierungsmöglichkeiten zu bekommen. - 2. Planung der Sanierung
Anschließend wird ein individueller Sanierungsfahrplan erstellt. Dieser beinhaltet den notwendigen Investitionsbedarf, mögliche Einsparungen, verfügbare Fördermittel sowie Optionen zur Finanzierung. - 3. Begleitung bei der Umsetzung
Im letzten Schritt erfolgt die praktische Unterstützung: von der Antragstellung für Fördermittel über die Qualitätssicherung bis hin zur weiterführenden Betreuung im Umsetzungsprozess.
Die Vorteile für Vereine auf einem Blick:
- Unabhängige Beratung und Machbarkeitsstudien
- Konkrete Vorschläge für Sanierungsmaßnahmen
- Finanzielle Förderung mit geringen Eigenanteilen
- Langfristige Einsparungen bei Energie- und Betriebskosten
Unsere Rolle im Projekt
Das Umweltzentrum Hannover bringt langjährige Expertise in den Bereichen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz mit. Schon seit Beginn des Programms sind wir beratend im Projekt aktiv. Mit der Übernahme der Koordination steuern wir nun den gesamten Projektablauf: Wir stehen den Vereinen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung, begleiten sie im Beratungsprozess, stimmen uns mit Fördermittelgebern ab und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Anmeldung und Voraussetzungen
Vereine können sich jederzeit für die Teilnahme anmelden – idealerweise zu Beginn des Jahres. Die Entscheidung über die Aufnahme trifft eine Lenkungsgruppe, die viermal jährlich tagt. Anmelden können sich Sportvereine die ordentliches Mitglied der Sportbünde / des LSB sind. mit Sitz in der Landeshaupstadt und der Region Hannover. Die Anmeldung erfolgt über dieses Online-Formular.
Dort finden sich auch alle Fördervoraussetzungen und Ausschlusskriterien. Sie haben Fragen oder möchten wissen, ob Ihr Verein teilnehmen kann? Sprechen Sie uns gerne an.
Das Programm wird unterstützt von:
- Region Hannover
- Landeshauptstadt Hannover
- proKlima – Der enercity-Fonds
- Zweckverband Abfallwirtschaft aha
- Landessportbund
- Regionssportbund Hannover e.V.
- Stadtsportbund Hannover e.V.
- Umweltzentrum Hannover e.V. (Projektkoordination)

Kontakt
