Abenteuer Artenvielfalt
5 Tage Natur nah erleben
Worum geht es?
„Abenteuer Artenvielfalt“ ermöglicht zehn Kitas in der Stadt und Region Hannover jeweils eine Woche auf Abenteuerreise zu gehen: Wir entdecken die faszinierende Vielfalt von Tieren, Pflanzen und Lebensräumen und wie wir damit in Verbindung stehen.
Ziel des Projekts ist es, Kinder zwischen drei und sechs Jahren in Kontakt mit ihrer Umwelt zu bringen und der Naturentfremdung von klein auf entgegenzuwirken. Durch unmittelbare Naturerfahrungen sollen Ängste abgebaut, Neugier und Interesse für die Artenvielfalt gefördert und ein Bewusstsein für die Notwendigkeit des Artenschutzes geweckt werden. Spielerisch-praktische Aktivitäten und Bauaktionen ermöglichen gleichzeitig das Erleben von Selbstwirksamkeit.
Was genau machen wir?
Innerhalb der Projektwoche wird jeden Tag ein Schwerpunktthema mit Bezug zur Artenvielfalt erforscht: heimische Nutz- und Wildpflanzen, Insekten, Lebensräume und Ernährung.
Wie viele unterschiedliche Naturfarben und Blattformen können wir draußen sammeln? Können wir so gut riechen wie eine Wildbiene? Wie und wo leben diese Insekten und warum brauchen wir uns nicht vor ihnen fürchten? – Es wird gespielt, gebastelt, gebuddelt, gepflanzt, beobachtet, gekocht und experimentiert.
Vielfältige praktische Aktivitäten regen die Sinne an und fördern das unmittelbare Erleben. Darüber hinaus entstehen dauerhafte Möglichkeiten für Naturerfahrung: Gemeinsam und mit Unterstützung der Eltern legen wir ein Beet mit heimischen, insektenfreundlichen Wildpflanzen, einen Spielhügel oder ein Weidentipi an. So wird auch das Kita-Außengelände ökologisch aufgewertet. Für nachfolgende Kita-Generationen verbleiben außerdem anschauliche Materialien in den Einrichtungen.
Abenteuer Artenvielfalt läuft von März 2025 bis Februar 2026 und wird gefördert durch die Deutsche Postcode Lotterie.
